WP Fastest Cache – Die besten Einstellungen

zuletzt aktualisiert vor 8 Monaten

WP Fastest Cache ist ein einfach einzurichtendes Cache-Plugin und dazu kostenlos!

Ein großer Nachteil des ist, dass es nicht für Core Web Vitals optimiert wurde und viele Funktionen fehlen. Nach der Konfiguration der WP Fastest Cache-Einstellungen wirst du wahrscheinlich mehrere zusätzliche Plugins installieren und weitere Optimierungen vornehmen müssen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Du kannst Perfmatters nutzen, das viele dieser Probleme löst, oder zu einem besseren Cache-Plugin wechseln, das Core Web Vitals unterstützt (ich nutze FlyingPress).

Ein großer Nachteil davon ist, dass es nicht für die wichtigen Web-Vitalwerte optimiert wurde und viele Funktionen fehlen. Nachdem du die Einstellungen von WP Fastest Cache angepasst hast, musst du wahrscheinlich noch viele zusätzliche Plugins installieren und weitere Änderungen vornehmen, um bessere Ergebnisse zu bekommen. Du kannst Perfmatters verwenden, das viele dieser Probleme löst, oder zu einem besseren Cache-Plugin wechseln, das die wichtigen Web-Vitalwerte unterstützt (ich benutze FlyingPress).

Settings

Preloading sollte idealerweise als Cron-Job eingerichtet werden, und WP Fastest Cache hat zusätzliche Einstellungen, um zu steuern, wie das Preloading funktioniert (was auch die CPU-Nutzung erheblich beeinflussen kann).

Du kannst testen, ob das Minifizieren von Dateien mit WP Fastest Cache oder Cloudflare die besten Ergebnisse liefert, und das Kombinieren von Dateien wird normalerweise für die Mehrheit der Seiten nicht empfohlen.

Vermeide, den gesamten Cache zu oft oder auf zu vielen Seiten zu leeren, da das ebenfalls zu CPU-Spitzen führen kann.

image 35

Empfohlene WP Fastest Cache Einstellungen

Cache System: AN – aktiviert das Dateibasierte Caching. Du kannst den Cache auf bestimmten Seiten im „Seiten“-Menü in WordPress leeren, was weniger CPU beansprucht als das Leeren des gesamten Caches.

Widget Cache System: Premium-Feature – cached Widgets, benötigt aber das Classic Widgets Plugin. Es gibt bessere kostenpflichtige Lösungen als WP Fastest Cache Premium, aber du kannst es einschalten, wenn du es verwendest. Es ermöglicht auch das Ausschließen bestimmter Beiträge vom Caching.

Preload: AN – füllt den Cache künstlich, sodass Benutzer eher einen Cache-HIT erhalten, wenn sie deine Website besuchen. Dies verbessert die Geschwindigkeit, kann aber die CPU-Belastung erhöhen. Am besten ist es, einen Cron-Job bei deinem Hoster oder mit WP Crontrol zu verwenden. Ich empfehle, nur wichtige Seiten wie die Startseite, Beiträge und Kategorien vorzuladen. Du kannst den Preload-Status hier sehen (ersetze yourwebsite.com): https://yourwebsite.com/?action=wpfastestcache&type=preload.

Page Per Minute: 4-6 (Shared Hosting) oder 10-12 (VPS Hosting) – WP Fastest Cache empfiehlt diese Werte, da VPS-Hosting leistungsfähiger ist. Wenn es CPU-Spitzen gibt, kannst du die Zahl weiter verringern oder das Preload-Intervall mit einem Cron-Job ändern (standardmäßig alle 5 Minuten).

Restart After Completed: AN – reduziert die CPU-Nutzung, indem der Cache kontrolliert erstellt wird, anstatt den gesamten Cache zu leeren und neu zu erstellen. Preload überschreibt den vorhandenen Cache, was aber auch neue Änderungen verzögern kann. Teste diese Einstellung sorgfältig oder suche im Forum nach Themen dazu.

Logged-in Users: AN – du möchtest nicht, dass eingeloggte Benutzer eine gecachte Version der Seite sehen, es sei denn, du betreibst eine Mitgliedschaftsseite.

Mobile: AUS – responsive Websites sollten dies deaktiviert lassen. Nur bei nicht-responsiven Seiten oder speziellen mobilen Themes aktivieren.

Mobile Theme: Premium-Feature – nur einschalten, wenn du ein dediziertes mobiles Theme verwendest.

New Post: AUS – die Dokumentation empfiehlt, dies auszuschalten, wenn „Restart After Completed“ beim Preload aktiviert ist. Normalerweise wird dadurch der Cache geleert, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird.

Update Post: AN – leert den Cache, wenn ein Beitrag oder eine Seite aktualisiert wird.

Minify HTML: AN – entfernt unnötige Zeichen aus HTML, einschließlich Inline-JS/CSS.

Minify HTML Plus: Premium-Feature – eine theoretisch stärkere HTML-Minifizierung. Da Cloudflare und andere Plugins dies kostenlos tun, kannst du es ausgeschaltet lassen.

Minify CSS: AN – dasselbe Prinzip wie bei der HTML-Minifizierung, nur für CSS-Dateien. Wenn dies die Website beschädigt, findest du die problematischen Dateien und schließt sie in den Ausschluss-Einstellungen aus.

Minify CSS Plus: Premium-Feature – eine stärkere Minifizierung. Auch hier gilt: Da andere Tools das kostenlos tun, kannst du es ausgeschaltet lassen.

Combine CSS: AUS – es gibt mehrere Gründe, CSS/JS nicht zu kombinieren, wie langsamere Ladezeiten oder Probleme mit HTTP/2 und HTTP/3. Lass diese Einstellung ausgeschaltet, es sei denn, deine Dateien sind sehr klein (unter 10KB).

Minify JS: Premium-Feature – wie bei CSS, andere Tools erledigen dies kostenlos. Lass es ausgeschaltet.

Combine JS: AUS – derselbe Grund wie bei CSS, also lass es ausgeschaltet.

Combine JS Plus: Premium-Feature – kombiniert JS-Dateien im Footer. Lass es ausgeschaltet.

Gzip: AN – komprimiert Seiten, aber Brotli ist schneller. Dein Hoster muss Brotli unterstützen. Auch Cloudflare bietet eine Brotli-Einstellung.

Browser Caching: AN – speichert häufige Dateien deiner Website im Browser der Besucher, sodass diese schneller laden, wenn sie zurückkommen.

Disable Emojis: AN – entfernt die JavaScript-Datei, die benötigt wird, um Emojis in Bilder umzuwandeln. Wenn du Emojis benötigst, nutze Unicode-Emojis.

Render Blocking JS: Premium-Feature – Async JavaScript Plugin ist kostenlos und behebt render-blockierende Ressourcen. Keine Notwendigkeit, für dieses Feature zu zahlen.

Google Fonts: Premium-Feature – lädt Google Fonts asynchron. Besser ist es jedoch, die Schriften lokal zu hosten (mit OMGF, Elementor oder manuell). Dann kannst du sie vorladen.

Lazy Load: Premium-Feature – Lazy Loading für Bilder ist bereits in WordPress 5.5 integriert. Nutze WP YouTube Lyte für Videos. Die meisten Cache-Plugins bieten Lazy Load kostenlos an.

Delete Cache

Lösche den Cache und die minifizierten CSS/JS, wenn du mit der Konfiguration der WP Fastest Cache-Einstellungen fertig bist.

Cache-Statistiken sind in WP Fastest Cache Premium enthalten (das nützlichste Feature)

WP Fastest Cache Premium – Lohnenswert?

Wenn du dir den Vergleich zwischen der kostenlosen und Premium-Version von WP Fastest Cache auf deren Website ansiehst, findest du eine Tabelle, die es mit W3 Total Cache und WP Super Cache vergleicht.

Allerdings sind Premium-Plugins wie FlyingPress (oder WP Rocket) deutlich besser als WP Fastest Cache Premium, das immer noch viele Optimierungen vermisst, die für Core Web Vitals wichtig sind:

FunktionWP Fastest Cache PremiumWP RocketFlyingPress
Minify JSPremium
JavaScript verzögernPremium
Datenbank-OptimierungPremium
Lazy Load für BilderPremium
BildkomprimierungPremiumxvia FlyingCDN
WebP-UnterstützungPremiumxvia FlyingCDN
Lazy Load für iFrames/Videosx
JavaScript verzögernx
Ungenutztes CSS entfernenxInlineSeparate Datei
Kritisches CSSx
Links vorladenx
Google Fonts optimierenx
Kritische Bilder vorladenxx
HTML-Elemente Lazy Rendernxx
Lazy Load für HintergrundbilderxInlineHelferklasse
Bilder vom Lazy Load ausschließenxNach URLNach Nummer
Vorschaubild für YouTube-Iframesx
YouTube-Platzhalter selbst hostenxx
Fehlende Bild-Dimensionen hinzufügenx
Dokumentierte APO-Kompatibilitätxx
Vergleichstabelle

Diese Tabelle zeigt, dass WP Fastest Cache Premium in vielen Bereichen hinterherhinkt, insbesondere im Vergleich zu den umfassenden Funktionen von WP Rocket und FlyingPress, die wichtige Optimierungen wie das Verzögern von JavaScript, das Entfernen ungenutzten CSS und die Unterstützung von WebP bieten.

Exclude

Dies wird verwendet, um bestimmte Elemente vom Cache auszuschließen.

Der Hauptgrund, warum du diese Funktion nutzen solltest, ist, wenn das Minifizieren (also das Zusammenfassen und Verkleinern) von CSS oder JavaScript deine Website kaputt macht. Wenn das passiert, möchtest du diese speziellen Dateien ausschließen. Dazu musst du dir den Quellcode deiner Website ansehen, die Datei finden, die Probleme macht, und dann auf „Neue Regel hinzufügen“ klicken. Dort fügst du die URL der Datei ein. So können die anderen CSS- und JS-Dateien weiterhin minifiziert werden, ohne dass die Probleme auftreten.

WP Fastest Cache ist ein Tool, das die Ladezeiten von Websites verbessert. Bei WooCommerce und ähnlichen Online-Shops sorgt es dafür, dass bestimmte wichtige Seiten nicht gespeichert werden, damit die Nutzer immer die neuesten Informationen sehen. Dazu gehören die Seiten „Warenkorb“, „Mein Konto“ und „Checkout“ sowie die Wunschliste von YITH WooCommerce.

Einkaufswagen, die mit Ajax aktualisiert werden (das sind die, die sofort aktualisiert werden, ohne die Seite neu zu laden), funktionieren gut mit dem Cache. Wenn der Einkaufswagen jedoch mit PHP aktualisiert wird, muss ein spezielles Cookie namens „woocommerce_items_in_cart“ nicht im Cache gespeichert werden, damit alles richtig funktioniert.

Anleitung: WP Fastest Cache einrichten

Hier ist eine Anleitung zur Einrichtung von WP Fastest Cache mit den besten Einstellungen, einschließlich Anweisungen zur Nutzung von Cloudflare als CDN sowie einer Liste der fehlenden Funktionen im Vergleich zu fortschrittlicheren Plugins.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von WP Fastest Cache

WP Fastest Cache

1. WP Fastest Cache installieren

  • Gehe in deinem WordPress-Dashboard auf Plugins > Installieren, suche nach WP Fastest Cache und klicke auf Jetzt installieren.
  • Nach der Installation klicke auf Aktivieren.

2. WP Fastest Cache Einstellungen optimal konfigurieren

Öffne die Einstellungen des Plugins und wähle folgende Optionen:

  • Cache System: AN – Aktiviert das Dateibasierte Caching, das die Ladezeiten deiner Website verbessert.
  • Preload: AN – Füllt den Cache künstlich, damit Benutzer eher einen Cache-HIT erhalten. Achte darauf, nur wichtige Seiten (Startseite, Beiträge, Kategorien) vorzubereiten.
  • New Post: AUS – Lasse diese Option deaktiviert, wenn du „Restart After Completed“ aktiviert hast.
  • Update Post: AN – Leert den Cache, wenn ein Beitrag oder eine Seite aktualisiert wird.
  • Minify HTML: AN – Entfernt unnötige Zeichen im HTML, um die Seitengröße zu reduzieren.
  • Minify CSS: AN – Reduziert die CSS-Dateigröße, um die Ladezeiten zu verbessern.
  • Combine CSS: AUS – Es wird empfohlen, CSS-Dateien nicht zu kombinieren, besonders bei HTTP/2.
  • Minify JS: AUS – Cloudflare kann dies kostenlos tun, daher nicht erforderlich.
  • Combine JS: AUS – JS-Dateien sollten auch nicht kombiniert werden, da dies zu Problemen führen kann.
  • Gzip: AN – Aktiviert Gzip-Komprimierung, um die Seiten schneller zu laden (Brotli ist schneller, wenn dein Hoster es unterstützt).
  • Browser Caching: AN – Aktiviert Browser-Caching, sodass häufige Dateien bei wiederholtem Besuch schneller geladen werden.
  • Disable Emojis: AN – Entfernt die JS-Datei, die für Emojis notwendig ist.

3. Cloudflare als CDN einrichten

Cloudflare kann als kostenloses CDN verwendet werden, um die Ladezeiten deiner Website zu verbessern. Folge diesen Schritten, um Cloudflare in Kombination mit WP Fastest Cache einzurichten:

  1. Cloudflare Konto erstellen: Melde dich auf der Cloudflare-Website an und erstelle ein Konto.
  2. Deine Domain hinzufügen: Gib deine Website-URL ein und wähle den kostenlosen Plan.
  3. DNS-Server ändern: Cloudflare gibt dir neue DNS-Server, die du bei deinem Domain-Registrar eintragen musst (z.B. bei GoDaddy oder Namecheap).
  4. Cloudflare Einstellungen anpassen:
    • Brotli aktivieren: Gehe zu Speed > Optimization und aktiviere Brotli.
    • Minify aktivieren: Aktiviere Auto Minify für HTML, CSS und JavaScript unter Speed > Optimization.
    • Rocket Loader deaktivieren: Deaktiviere Rocket Loader, um mögliche Konflikte mit JS-Minifizierung zu vermeiden.

4. Fehlende Funktionen in WP Fastest Cache

WP Fastest Cache ist ein großartiges Plugin, aber es fehlen einige fortschrittliche Funktionen, die in Plugins wie WP Rocket oder FlyingPress verfügbar sind:

  • Kein integriertes Lazy Loading für Hintergrundbilder (nur Premium).
  • Keine Bildkomprimierung oder WebP-Unterstützung (nur Premium).
  • Kein kritisches CSS – Das Plugin bietet keine Möglichkeit, kritisches CSS zu generieren.
  • Keine Verzögerung von JavaScript – Dies kann die Ladegeschwindigkeit beeinflussen, vor allem bei umfangreichen Skripten.
  • Keine Datenbankoptimierung – Andere Plugins wie WP Rocket haben eingebaute Datenbank-Optimierungsfunktionen.
  • Fehlendes Rendern von HTML-Elementen auf Abruf – Dies kann dazu führen, dass unnötige Elemente zu früh geladen werden.

Mit diesen Einstellungen und der Verwendung von Cloudflare kannst du die Ladegeschwindigkeit deiner Website erheblich verbessern, auch wenn einige Funktionen fehlen!

Inhalte

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    lk media – Dein Partner für Online Marketing & Webdesign.

    Dein Erfolg im Netz ist unser Antrieb.
    lkmedia weiss
    Agentur für zukunftsweisendes Online Marketing und Webdesign. Wir sind ein Team aus kreativen Köpfen und strategischen Denkern, das sich mit Leidenschaft deinem Erfolg im digitalen Raum verschrieben hat. Unser Ziel ist es, deine Marke optimal zu präsentieren, deine Zielgruppe zu erreichen und nachhaltiges Wachstum zu generieren.
    de_DEDeutsch