In diesem Artikel wird das Thema Caching behandelt, einschließlich der Gründe, warum du ein Caching-Plugin nutzen solltest und welche die besten Optionen sind: WP Rocket, WP-Optimize, Cachify, WP Fastest Cache, FlyingPress und Litespeed Cache. Lies weiter, um das passende Plugin für deine Website zu entdecken!
Was ist Cache?
Beim ersten Besuch einer Website dauert es möglicherweise etwas länger, bis die Seite geladen ist. Wenn du jedoch eine Seite wiederholt aufrufst, wirst du bemerken, dass sie deutlich schneller lädt.
Das liegt vor allem am Caching. Caching ist eine Technik, bei der Daten in einem temporären Speicher abgelegt werden, um sie bei zukünftigen Anfragen schneller bereitstellen zu können. Dabei wird eine Kopie deiner Webseite erstellt und als einzelne Datei gespeichert.
Anstatt die Seite jedes Mal neu zu generieren, zeigt WordPress die zwischengespeicherte Version an, was die Ladezeiten deutlich verkürzt.
So funktioniert Caching
- Ein Nutzer besucht eine Website und fordert eine Seite an.
- Der Webserver prüft, ob eine zwischengespeicherte Version der Seite vorhanden ist.
- Wenn eine Kopie existiert, wird diese an den Browser des Nutzers gesendet.
- Wenn keine Kopie vorhanden ist, erstellt der Server die Seite, speichert sie im Cache und sendet sie dann an den Nutzer.
- Bei zukünftigen Besuchen wird die zwischengespeicherte Version genutzt, was den Ladevorgang beschleunigt.
Caching hat einen enormen Einfluss auf die Performance von Websites.
Es ist eine zentrale Technik, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Ladezeiten deutlich zu reduzieren.
Warum solltest du ein Caching-Plugin verwenden?
- Schnellere Ladezeiten: Eine gecachte Seite wird viel schneller geladen, da die Daten aus dem Cache abgerufen werden und nicht erneut generiert werden müssen.
- Verbesserte Benutzererfahrung: Besucher deiner Website profitieren von kürzeren Ladezeiten, was zu einer besseren Nutzererfahrung führt.
- SEO-Vorteile: Suchmaschinen bevorzugen schneller ladende Seiten, was zu einem besseren Ranking führen kann.
- Ressourcenschonung: Durch Caching wird der Server entlastet, da weniger Ressourcen für die Seitenladung verwendet werden müssen.
Diese Cache Plugins verwende ich
- Litespeed Cache auf Litespeed Servern
- FlyingPress und WP Rocket auf „Standard Webservern“ (nicht zusammen verwenden, ich erkläre auch wieso!)
WP Rocket ($59/Jahr)
WP Rocket ist das bekannteste Plugin für Caching, und das aus gutem Grund: Es sorgt dafür, dass die Webseite extrem schnell lädt. Aufgrund seiner einfachen Installation und der nahezu sofortigen Funktionsfähigkeit nenne ich dieses Plugin als erstes – und damit auf Platz 1.
Es bietet viele Funktionen wie Seiten-Caching, Cache-Vorladung und Datenbank-Optimierung. Es ist einfach zu bedienen und erfordert keine technischen Vorkenntnisse.
Vorteile von WP Rocket
- Direkt einsetzbar ohne Serverkonfiguration
- Sehr einfach gehaltene Oberfläche ohne viel Schnickschnack
- 1-Klick-Konfiguration: Installiere und aktiviere das Plugin, und das Caching wird automatisch aktiviert
- Integrierte WooCommerce-Kompatibilität: Unterstützung für WooCommerce direkt nach der Installation, ohne dass zusätzliche Einstellungen erforderlich sind.
- Integriertes Lazy Loading: Bilder werden nur bei Bedarf geladen, anstatt bei jedem Seitenaufruf alle auf einmal zu laden.
Die Oberfläche
Leicht zu verstehen & direkt einsatzbereit. Schau hier:
Viele Einstellungen hat das Plugin gar nicht – und das ist auch gut so. Außerdem funktioniert es mit jedem Theme und Plugin.
Und die One-Click-Ausnahmen sind auch empfehlenswert.
Außerdem unterstützt es Vorladen & Automatisches Füllen:
Negatives an WP Rocket…
Naja, es kostet Geld. Aber wie alles, was gut ist, ist es das Geld allemal wert.
Preis für WP Rocket: $59/Jahr
FlyingPress ($42/Jahr)
Nicht ganz so verbreitet wie WP Rocket, aber teilweise sogar besser: FlyingPress
FlyingPress ist sehr empfehlenswert, denn es ist schneller als WP Rocket (jedoch schwieriger zu konfigurieren).
Wer sich eine halbe Stunde Zeit nehmen kann, das Plugin zu konfigurieren, wird es nicht bereuen.
Äußerst positiv hier ist, dass es Bloating-Funktionen bietet. Es WordPress also „entbläht“. Man kann Funktionen deaktivieren, die den Server belasten könnten:
Geschwindigkeit mit Flyingpress
Vor FlyingPress 🐢 | Nach FlyingPress 🚀 | |
Time to first byte (TTFB) | 0.794 s | .280 s |
Largest Contentful Paint (LCP) | 1.494 s | 0.580 s |
Fully Loaded Time | 2.751 s | 1.039 s |
HTTP Requests | 60 | 20 |
Größe | 1.518 MB | 0.637 MB |
Litespeed Cache (Gratis)

LiteSpeed Cache (LSCWP) ist ein leistungsstarkes, kostenloses Plugin für WordPress, das speziell entwickelt wurde, um die Ladegeschwindigkeit von Websites drastisch zu verbessern. Es funktioniert in Kombination mit dem LiteSpeed Web Server (LSWS), was es zu einer idealen Lösung für diejenigen macht, die auf LiteSpeed basierten Servern hosten.
Hauptfunktionen von LiteSpeed Cache:
- Server-Level Full-Page Cache: Das Plugin speichert vollständige Seiten auf Server-Ebene, was die Anzahl der Anfragen an den Server reduziert und die Reaktionszeiten erheblich verkürzt.
- Private Cache und Edge Side Includes (ESI): LiteSpeed bietet sowohl öffentlichen als auch privaten Cache und ermöglicht es, über ESI dynamische Inhalte effizient zu cachen.
- Bildoptimierung: Bilder können automatisch optimiert werden, was die Ladezeiten weiter verringert.
- Datenbankoptimierung: Das Plugin bietet auch Tools zur Optimierung der Datenbank, um die Leistung weiter zu verbessern.
- CSS/JavaScript/HTML Optimierung: LiteSpeed kann diese Dateien zusammenfassen und minimieren, was die Ladezeiten weiter optimiert.
- QUIC.cloud CDN: Es integriert sich nahtlos in das QUIC.cloud Content Delivery Network (CDN), was die Auslieferung von Inhalten weltweit beschleunigt.
- Lazy Load: Bilder werden nur geladen, wenn sie im Sichtbereich des Benutzers erscheinen, was die Ladezeit weiter verbessert.
Vorteile
- Kompatibilität: LiteSpeed Cache funktioniert nahtlos mit beliebten WordPress-Plugins wie WooCommerce, Yoast, Elementor und vielen mehr.
- Erhöhte Website-Performance: Das Plugin steigert nicht nur die Geschwindigkeit, sondern kann auch die SEO-Rankings verbessern, da schnellere Seiten von Suchmaschinen bevorzugt werden.
- Flexible Cache-Optionen: LSCWP bietet eine Vielzahl von Cache-Optionen, einschließlich der Möglichkeit, Cache selektiv zu löschen und externe CDN-Dienste zu integrieren.
LiteSpeed Cache für WordPress ist ein super Cache Plugin für alle, die ihre WordPress-Websites auf einem LiteSpeed-Server betreiben. Mit leistungsstarken Optimierungs- und Cache-Tools bietet es eine vollständige Beschleunigungslösung, die die Ladegeschwindigkeit verbessert und gleichzeitig die Serverbelastung reduziert.
Außerdem ist es besonders nützlich für hoch frequentierte Websites, bei denen jede Millisekunde zählt.
WP Fastest Cache (Gratis)
WP Fastest Cache ist eines der bekanntesten Cache-Plugins für WordPress und erfreut sich großer Beliebtheit bei Website-Betreibern, die die Ladezeiten ihrer Seiten optimieren möchten.
Dieses Plugin ist kostenlos und bietet Basis-Funktionen. Das Plugin wurde mehr als 1 Million Mal heruntergeladen und gilt als ein zuverlässiges Werkzeug. Es hat eine einfache Bedienung und gute Funktionen. Mit diesem Plugin kannst du statische HTML-Dateien erstellen. Dadurch wird der Server weniger belastet und die Website läuft viel schneller.
Nachdem du die Einstellungen von WP Fastest Cache angepasst hast, möchtest du vielleicht noch mehr Plugins installieren und weitere Verbesserungen vornehmen, um die Leistung deiner Website zu steigern. Eine Option ist, Perfmatters zu verwenden, das viele dieser Probleme behebt. Alternativ kannst du auch zu einem besseren Cache-Plugin wechseln, das die Core Web Vitals unterstützt. Ich persönlich nutze FlyingPress dafür.
Der größte Nachteil ist, dass es nicht für Core Web Vitals optimiert wurde und viele Funktionen fehlen. Der Changelog zeigt, dass es seit Jahren keine bedeutenden Updates gab, und es fehlen Datumsangaben.
Vergleich der Plugins
Funktion | WP Rocket | FlyingPress | LiteSpeed Cache | WP Fastest Cache |
---|---|---|---|---|
Server-seitiges Caching | x | x | ✓ | ✓ |
Objekt-Cache-Integration | x | x | ✓ | x |
Verzögertes Laden von JavaScript | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Entfernen von ungenutztem CSS | Inline | Separate Datei | Separate Datei | x |
Kritisches CSS | ✓ | ✓ | ✓ | x |
Vorladen kritischer Bilder | x | ✓ | x | x |
Viewport-Bilder vom Lazy-Loading ausschließen | Nach Klasse/URL | Automatisch | Automatisch | x |
Lazy-Loading von iFrames | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Lazy-Loading von Hintergrundbildern | Inline HTML | lazy-bg Klasse | x | x |
Lazy-Rendern von HTML-Elementen | x | ✓ | ✓ | x |
Fehlende Bilddimensionen hinzufügen | ✓ | ✓ | ✓ | x |
YouTube-Iframe-Vorschaubild | ✓ | ✓ | ✓ | x |
Lokaler YouTube-Platzhalter | x | ✓ | x | x |
Lokale Gravatars | x | ✓ | x | x |
Caching Lokale Schriftarten | x | ✓ | ✓ | x |
Font-display: swap | ✓ | ✓ | ✓ | x |
Links vorladen | ✓ | ✓ | ✓ | x |
Bloat-Entfernung (über Heartbeat hinaus) | x | ✓ (Details) | x | x |
Gastmodus | x | x | ✓ | x |
Erweiterte Cache-Kontrolle | x | x | ✓ | x |
Anzahl der Revisionen begrenzen | Alle löschen | Einige behalten | Einige behalten | x |
CDN | StackPath | BunnyCDN | QUIC.cloud | x |
CDN-PoPs | 73 | 120 | 83 | x |
Vollständiges Seiten-Caching | x | x | ✓ | x |
CDN-Bildoptimierung | x | ✓ | ✓ | x |
Permanenter CDN-Speicher | x | ✓ | x | x |
CDN-Mobile-Bildgrößenanpassung | x | ✓ | x | x |
CDN-DDoS-Schutz | x | ✓ | ✓ | x |
CDN-Bandbreite | Sehr begrenzt | Nutzungsbasiert | Nutzungsbasiert | x |
Dokumentierte APO-Kompatibilität | x | ✓ | x | x |
Dokumentation | Gut | Nicht detailliert | Gut | Einfach |
Neue Funktionen | Selten | Häufig | Häufig | Selten |
Facebook-Gruppe | Beitreten | Beitreten | Beitreten | x |
CDN-Preis | $8.99/Monat | $0.03/GB | $0.02-.08/GB | x |
Plugin-Preis | $59/Jahr | $60/Jahr | Kostenlos | Kostenlos |
Verlängerungspreis | $59/Jahr | $42/Jahr | Kostenlos | Kostenlos |
Die Tabelle zeigt, dass WP Fastest Cache zwar kostenlos und einfach einzurichten ist, aber im Vergleich zu anderen Plugins wie FlyingPress oder LiteSpeed Cache viele fortgeschrittene Funktionen und Optimierungen (wie Core Web Vitals und CDN-Integration) fehlen.
Welches Cache Plugin sollte ich wählen?
Die Wahl des richtigen Caching-Plugins hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab:
- WP Rocket ist ideal, wenn du ein Premium-Plugin mit umfassenden Funktionen möchtest.
- FlyingPress ist ein leichtgewichtiges Premium-Caching-Plugin, das sich auf maximale Performance konzentriert. Es bietet erweiterte Funktionen wie Lazy Loading, Bildoptimierung und eine einfache Benutzeroberfläche, die besonders gut für WordPress-Websites geeignet ist, die hohe Ladegeschwindigkeit benötigen.
- LiteSpeed Cache ist eine hervorragende Option, wenn dein Webserver LiteSpeed verwendet. Es bietet serverseitiges Caching, was deutlich schneller als herkömmliches, dateibasiertes Caching sein kann. Das Plugin unterstützt zudem Funktionen wie Bildoptimierung, Minifizierung und HTTP/2-Push.
- WP Fastest Cache ist eine kostenlose Option.
Während WP Rocket und Flyingpress kostenpflichtig sind, ist LS-Cache gratis.
Fazit
Alle drei Plugins sind super. Wichtig ist: Man sollte nur ein Cache Plugin verwenden und nicht mehrere.
Meine Wahl #1 ist Litespeed, danach die anderen beiden. Was denkt ihr darüber? Schreibt es gern in die Kommentare.