Vorstellung von SpinUpWP

zuletzt aktualisiert vor 2 Tagen

Server-Verwaltung kann wirklich mühsam sein. Administrative Software-Lösungen wie Plesk und cPanel sind oft nicht optimal für WordPress. Ich habe viel Zeit investiert, um die passende Serverkonfiguration zu finden, bin letztlich aber immer wieder gescheitert. Von Server-Abstürzen bis langsame WP-Installationen…

Und deshalb die Lösung, die ich gefunden habe:

SpinupWP

Das Prinzip: Man meldet sich an, verbindet seinen Server / API Key von Hetzner bzw. AWS oder Google Cloud, und SpinUpWP richtet alles vollautomatisiert ein.
Und: Ja, das funktioniert wirklich gut.

So startet man mit SpinUpWP

Wir fangen also an, indem wir uns registrieren.
Ihr könnt meinen Link nutzen, um euch $50 Startguthaben zu sichern:

Anschließend klickt ihr einfach auf „Spin Up a New Server“:

Dann wählt man einen Cloud-Anbieter für die Bereitstellung aus:

Wähle einen Anbieter für deinen Server. Mit SpinupWP kannst du Server von jedem Anbieter verbinden. Besonders einfach geht das bei Vultr, DigitalOcean, Hetzner und Akamai/Linode, da wir voll integriert sind. So kannst du dein SpinupWP-Konto direkt mit dem Anbieter-Konto verbinden und Server direkt über SpinupWP starten, ohne zwischen verschiedenen Dashboards wechseln zu müssen.

Zur Demonstration nutze ich einfach mal DigitalOcean:

Dann wird man gefragt, wie man seinen Server konfigurieren möchte:

image 3

Die Region sollte optimalerweise dort sein, wo sich auch die Besucher deiner Webseite befinden. Man kann den Server so konfigurieren, wie man will (bzw nach der Leistung deiner WordPress Seite). Tipps gibt’s hier auch mit auf den Weg.

Folgende Settings kann man festlegen:

image 4

Konfigurationen im Überblick

  • RAM: 512 MB bis 16 GB.
  • CPU: 1 bis 4 Kerne.
  • Speicherplatz: 10 GB bis 320 GB.
  • Transfer: 500 GB bis 6 TB pro Monat.
  • Kosten: $4 bis $96 monatlich.

Wichtige Details

  • Einsatzbereich: Ideal für kleinere Websites, Testumgebungen oder Seiten mit niedrigen Anforderungen.
  • CPU-Optionen: Regular, Premium Intel, und Premium AMD.
  • Anwendungsbeispiele:
    • Kleinprojekte: 512 MB bis 2 GB RAM ($4–$18/Monat).
    • Mittlere Projekte: 4 GB RAM ($24/Monat).
    • Großprojekte: 8–16 GB RAM ($48–$96/Monat).

Diese Hosting-Option eignet sich besonders für preisbewusste Nutzer mit spezifischen Leistungsanforderungen.

Wichtig: NVMe SSDs können einen großen Unterschied machen.

image 5

Empfehlung von SpinupWP selbst

  • Für Websites, bei denen jede Seite vollständig gecached werden kann, empfehlen wir maximal 20 Websites auf einem Server mit mindestens 2 GB RAM und 1 gemeinsam genutzten CPU.
  • Für eine Website mit nicht cachebaren Seiten (z. B. WooCommerce) empfehlen wir, diese Website alleine auf einem Server mit mindestens 4 GB RAM und 2 dedizierten CPUs zu hosten.
  • Bei hohem Traffic benötigst du entsprechend mehr Ressourcen.

Hier findest du die Anleitung zum Einrichten von SpinupWP selbst

Inhalte

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    lk media – Dein Partner für Online Marketing & Webdesign.

    Dein Erfolg im Netz ist unser Antrieb.
    lkmedia weiss
    Agentur für zukunftsweisendes Online Marketing und Webdesign. Wir sind ein Team aus kreativen Köpfen und strategischen Denkern, das sich mit Leidenschaft deinem Erfolg im digitalen Raum verschrieben hat. Unser Ziel ist es, deine Marke optimal zu präsentieren, deine Zielgruppe zu erreichen und nachhaltiges Wachstum zu generieren.
    de_DEDeutsch