Um die Performance deiner WordPress-Website zu optimieren, ist es wichtig, die Anzahl der Revisionen zu begrenzen, die für jeden Beitrag oder jede Seite gespeichert werden.
Standardmäßig speichert WordPress jede Änderung, die an Inhalten vorgenommen wird, was im Laufe der Zeit zu einer aufgeblähten Datenbank führen kann. Durch das Festlegen einer maximalen Anzahl von Revisionen, beispielsweise auf fünf, kannst du die Datenbankgröße erheblich reduzieren und die Ladezeiten deiner Seite verbessern.
Revisionen begrenzen
Warum sind WordPress Revisionen ein Problem?
WordPress speichert automatisch bei jeder Aktualisierung eines Beitrags oder einer Seite eine Revision ab. Dies ist eine nützliche Funktion, die es ermöglicht, auf frühere Versionen eines Inhalts zurückzugreifen. Wenn du einen Fehler machst oder Änderungen rückgängig machen möchtest, kannst du so bequem eine ältere Version wiederherstellen.
Jedoch hat diese Funktion auch ihre Schattenseite: Zu viele Revisionen blähen die Datenbank unnötig auf, was sich negativ auf die Performance deiner Website auswirken kann. Je mehr Beiträge und Seiten du hast, desto größer wird dieses Problem. Beispielsweise können 200 Beiträge mit jeweils 10 Revisionen schnell zu 2.000 zusätzlichen Einträgen in deiner Datenbank führen, was Ladezeiten verlängert und die Verwaltung verkompliziert.
Wie kannst du WordPress Revisionen effektiv begrenzen oder deaktivieren?
Die gute Nachricht ist: Du kannst die Anzahl der gespeicherten Revisionen in WordPress leicht einschränken oder sogar komplett deaktivieren. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie das geht – sowohl per Plugin als auch durch manuelle Anpassungen der wp-config.php-Datei.
1. Revisionen begrenzen: Halte die Datenbank schlank
Um zu verhindern, dass deine Datenbank durch zu viele Revisionen unnötig aufgebläht wird, kannst du die Anzahl der Revisionen, die pro Beitrag oder Seite gespeichert werden, limitieren. Dazu füge einfach den folgenden Code in deine wp-config.php-Datei ein:
// Begrenzung der Revisionen auf 3
define('WP_POST_REVISIONS', 3);
Dieser Code sorgt dafür, dass WordPress nur die letzten drei Revisionen eines jeden Beitrags speichert. Du kannst die Zahl natürlich an deine Bedürfnisse anpassen, wobei ein Wert von 3 bis 5 in den meisten Fällen ausreicht.
2. WordPress Revisionen komplett deaktivieren
Wenn du keine Revisionen benötigst und deine Datenbank so schlank wie möglich halten willst, kannst du die Revisionen komplett deaktivieren. Sei dir jedoch bewusst, dass du danach keine Möglichkeit mehr hast, auf ältere Versionen eines Beitrags zurückzugreifen.
Um die Revisionen zu deaktivieren, füge diesen Code in die wp-config.php ein:
// Revisionen deaktivieren
define('WP_POST_REVISIONS', false);
Trotz dieser Einstellung bleiben alte Revisionen weiterhin in deiner Datenbank gespeichert. Um diese manuell zu löschen, kannst du ein Plugin verwenden oder sie direkt in der Datenbank löschen (siehe unten).
3. WordPress Revisionen löschen: Befreie deine Datenbank von alten Daten
Löschen per Plugin: Der einfachste Weg, alte Revisionen loszuwerden, ist die Verwendung eines Plugins. Tools wie WP-Sweep oder WP-Optimize bieten eine einfache Möglichkeit, unnötige Revisionen mit nur wenigen Klicks zu entfernen. Viele Caching-Plugins wie WP Rocket haben ebenfalls eine Funktion, um Revisionen zu löschen.
Manuelles Löschen über die Datenbank: Für technisch versierte Nutzer gibt es die Möglichkeit, Revisionen direkt über die Datenbank zu löschen. Dies erfordert Zugriff auf phpMyAdmin und das Ausführen eines SQL-Befehls:
DELETE FROM wp_posts WHERE post_type = 'revision';
Achte darauf, vor jeder Änderung an der Datenbank ein Backup zu erstellen!
4. Fazit: Optimierung leicht gemacht
Das Begrenzen oder Deaktivieren von WordPress Revisionen ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Performance deiner Website zu verbessern. Während Plugins eine schnelle Lösung bieten, ermöglicht die Anpassung der wp-config.php-Datei eine langfristige Optimierung. Wenn du deine WordPress-Installation regelmäßig wartest, wirst du von einer schlanken Datenbank und einer spürbar besseren Performance profitieren.
Für Litespeed Cache
Speziell für Litespeed Cache bietet das Plugin eine Option, um Revisionen zu begrenzen. Diese findest du unter Database:

Dann klicke auf DB Optimization Settings:

Um Revisionen zu deaktivieren, setze beide Werte auf 0.
Häufige Fragen zu WordPress Revisionen
Warum sollte ich Revisionen in WordPress begrenzen?
Das Begrenzen von Revisionen in WordPress ist sinnvoll, um die Leistung und Effizienz der Website zu verbessern. Jede Revision speichert eine frühere Version eines Beitrags oder einer Seite, was zu einer übermäßigen Datenansammlung in der Datenbank führen kann. Dies belastet die Datenbank, verlangsamt Abfragen und kann sogar die Backup-Größe und -Zeit erhöhen. Durch das Einschränken der Anzahl der gespeicherten Revisionen reduzierst du die Last auf die Datenbank und sorgst dafür, dass deine WordPress-Installation schneller und schlanker bleibt, ohne unnötigen Ballast aus alten Versionen.
Was passiert, wenn ich Revisionen deaktiviere?
Du kannst nicht mehr auf frühere Versionen deiner Beiträge zugreifen. Bestehende Revisionen bleiben jedoch in der Datenbank, bis du sie manuell löscht.
Wie viele Revisionen sollte ich maximal speichern?
In den meisten Fällen reichen 3 bis 5 Revisionen pro Beitrag völlig aus. Dadurch hältst du die Datenbank schlank, ohne auf die Funktionalität zu verzichten.
Welches Plugin ist am besten für die Revisionen-Bereinigung?
WP-Sweep und WP-Optimize sind zwei der besten Tools, um unnötige Daten wie Revisionen, Transients und ungenutzte Metadaten zu löschen.
Fertig! War doch einfach, oder?