Warum du Font Awesome aus WordPress entfernen solltest

zuletzt aktualisiert vor 7 Monaten

Versteh mich nicht falsch: Font Awesome ist genial. Die Icons sind der Hammer, aber…

Trotz der enormen Beliebtheit von Font Awesome und der Tatsache, dass es eine riesige Auswahl an hochwertigen Icons bietet, gibt es gute Gründe, warum du es in deiner WordPress-Installation möglicherweise entfernen solltest. Besonders wenn es um die Optimierung der Ladezeiten deiner Webseite geht, kann Font Awesome, so nützlich es auch sein mag, zu unnötiger Last führen.

In diesem Artikel zeige ich dir, warum und wann es sinnvoll sein kann, auf Font Awesome zu verzichten und welche Alternativen du nutzen kannst, um die Performance deiner Webseite zu verbessern.

Was ist Font Awesome?

font awesome

Font Awesome ist eines der bekanntesten Icon-Toolkits weltweit und wird auf über 32% der Websites verwendet.

Mit mehr als 1.600 kostenlosen und 7.800 Pro-Icons bietet es eine umfangreiche Sammlung, die sich nahtlos in verschiedene Designkonzepte integrieren lässt.


Darum solltest du Font Awesome entfernen

1. Performance-Optimierung

litespeed gtmetrix

Font Awesome bietet eine Menge Icons (und die sind richtig gut), aber: Es fügt deiner Website zusätzliche CSS- und JavaScript-Dateien hinzu, die die Ladezeit deiner Seiten erheblich verlängert.

Website-Geschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor für das Nutzererlebnis und das SEO-Ranking – daher kann das Entfernen von Font Awesome die Performance deiner Seite erheblich verbessern.

2. Reduzierung des HTTP-Requests

Jede zusätzliche Datei, die geladen werden muss, erhöht die Anzahl der HTTP-Requests. Durch das Entfernen von Font Awesome reduzierst du diese Anfragen, was zu einer schnelleren Ladezeit führt und die Gesamtleistung deiner Website steigert.

3. Sicherheitsaspekte

Wie jede zusätzliche Bibliothek kann auch Font Awesome potenzielle Sicherheitslücken mit sich bringen. Indem du unnötige Plugins und Skripte entfernst, minimierst du die Angriffsfläche deiner Website und erhöhst die Sicherheit.

4. Bessere Wartbarkeit

Wenn du nicht alle Icons von Font Awesome nutzt, kann das Entfernen der gesamten Bibliothek die Wartung deiner Website vereinfachen. Weniger Abhängigkeiten bedeuten weniger potenzielle Probleme bei Updates und Kompatibilitätsfragen.

5. Alternative Lösungen nutzen

Es gibt zahlreiche moderne und effiziente Alternativen zu Font Awesome, die weniger Ressourcen verbrauchen und dennoch eine große Auswahl an Icons bieten. Diese Alternativen sind oft leichter zu integrieren und bieten bessere Performance.

Man sollte also eine Alternative wählen oder (noch besser) .svg nutzen.

Alternativen zu Font Awesome

Falls du dennoch Icons auf deiner WordPress-Website verwenden möchtest, gibt es mehrere Alternativen, die du in Betracht ziehen kannst:

1. Iconify

Iconify bietet über 100.000 Vektor-Icons und ist eine moderne Alternative zu traditionellen Icon-Fonts. Es ist leichtgewichtig und einfach in WordPress zu integrieren.

2. Feather Icons

Feather ist eine Sammlung von Open-Source-Icons, die sich durch ihre Einfachheit und Zugänglichkeit auszeichnen. Sie sind ideal für minimalistische Designs.

3. Material Icons

Google’s Material Icons bieten eine breite Palette an anpassbaren Icons, die perfekt zu Material Design-Prinzipien passen. Sie sind vielseitig und leicht zu implementieren.

4. Bootstrap Icons

Bootstrap Icons sind eine kostenlose, qualitativ hochwertige und offene Icon-Bibliothek mit über 1.500 Icons. Sie lassen sich leicht in verschiedene Projekte integrieren.

Font Awesome entfernen – So geht’s

Es kommt ganz drauf an, wie Font Awesome eingebunden ist. Eventuell hängt es mit deinem Theme oder dem Plugin zusammen. Falls du das Plugin nutzt:

Schritt 1: Deaktiviere das Font Awesome Plugin

Gehe in dein WordPress-Dashboard zu Plugins > Installierte Plugins. Suche nach dem Font Awesome Plugin und klicke auf Deaktivieren.

Schritt 2: Lösche das Font Awesome Plugin

Nachdem das Plugin deaktiviert ist, klicke auf Löschen, um es vollständig von deiner Website zu entfernen.

Schritt 3: Entferne manuell eingebundenen Code

Falls du Font Awesome manuell in deinem Theme integriert hast, musst du den entsprechenden Code aus deinen Theme-Dateien entfernen.

  1. Theme Editor öffnen: Gehe zu Design > Theme Editor.
  2. Header.php bearbeiten: Suche nach dem <head>-Bereich und entferne die Font Awesome Script-Tags, z.B.:htmlCode kopieren<script src="https://kit.fontawesome.com/2c5888f112.js" crossorigin="anonymous"></script>
  3. Datei aktualisieren: Speichere die Änderungen, indem du auf Datei aktualisieren klickst.

Schritt 4: Bereinige die Funktionen

Falls du Font Awesome über die functions.php deines Themes eingebunden hast, entferne den entsprechenden Code.

  1. functions.php öffnen: Gehe zu Design > Theme Editor und öffne die functions.php-Datei.
  2. Code entfernen: Suche nach dem Code, der Font Awesome einbindet, z.B.:phpCode kopierenadd_action( 'wp_enqueue_scripts', 'tthq_add_custom_fa_css'); function tthq_add_custom_fa_css() { wp_enqueue_style( 'custom-fa', 'https://use.fontawesome.com/releases/v5.0.6/css/all.css' ); } Entferne diesen Code.
  3. Datei aktualisieren: Speichere die Änderungen.

Schritte nach der Entfernung

Nachdem du Font Awesome entfernt hast, solltest du sicherstellen, dass deine Website weiterhin korrekt funktioniert:

  1. Überprüfe deine Seiten: Stelle sicher, dass keine Icons fehlen oder falsch dargestellt werden.
  2. Ersetze fehlende Icons: Falls bestimmte Icons benötigt werden, ersetze sie durch Icons aus den oben genannten Alternativen.
  3. Optimiere deine Website weiter: Nutze die gewonnenen Performance-Gewinne, um weitere Optimierungen vorzunehmen, wie z.B. das Komprimieren von Bildern oder das Caching.

Font Awesome ist zweifellos ein leistungsstarkes und vielseitiges Icon-Toolkit (ich nutze es manchmal selbst), das vielen WordPress-Nutzern wertvolle Dienste leistet. Dennoch gibt es gute Gründe, warum du es aus deiner WordPress-Website entfernen solltest, insbesondere im Hinblick auf Performance, Sicherheit und Wartbarkeit. Glücklicherweise stehen zahlreiche Alternativen zur Verfügung, die weniger Ressourcen verbrauchen und dennoch eine breite Palette an hochwertigen Icons bieten.

Indem du Font Awesome entfernst und auf effizientere Lösungen umsteigst, kannst du die Ladezeiten deiner Website verbessern, die Sicherheit erhöhen und die Wartung vereinfachen. Überlege dir sorgfältig, welche Lösung am besten zu deinen Bedürfnissen passt, und optimiere deine WordPress-Website für ein besseres Nutzererlebnis und eine höhere Sichtbarkeit in den Suchmaschinen.

Wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung bei der Umsetzung benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren oder unsere nächsten Tutorials zu verfolgen!

Inhalte

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    lk media – Dein Partner für Online Marketing & Webdesign.

    Dein Erfolg im Netz ist unser Antrieb.
    lkmedia weiss
    Agentur für zukunftsweisendes Online Marketing und Webdesign. Wir sind ein Team aus kreativen Köpfen und strategischen Denkern, das sich mit Leidenschaft deinem Erfolg im digitalen Raum verschrieben hat. Unser Ziel ist es, deine Marke optimal zu präsentieren, deine Zielgruppe zu erreichen und nachhaltiges Wachstum zu generieren.
    de_DEDeutsch