Ich habe mithilfe von Künstlicher Intelligenz ein WP Plugin geschrieben, welches störende Meldungen deaktiviert.
WordPress Backend aufräumen: Schluss mit nervigen Admin-Benachrichtigungen dank des Plugins!
Kennst du das auch? Du loggst dich in dein WordPress-Backend ein und wirst sofort von einer Flut an Benachrichtigungen begrüßt: Updates hier, Empfehlungen da, Hinweise von Plugins und Themes überall. Das kann schnell unübersichtlich werden und vom Wesentlichen ablenken.
Dieses simple Plugin hat nur eine Aufgabe: Es blendet alle Admin-Benachrichtigungen (Notices) in deinem WordPress-Backend global aus. So kannst du dich wieder voll und ganz auf deine Inhalte konzentrieren.
Das Problem: Die tägliche Flut an Admin-Notices
WordPress und die unzähligen Plugins und Themes, die wir nutzen, sind unglaublich hilfreich. Aber sie kommunizieren auch gerne und oft über die Admin-Benachrichtigungsleisten am oberen Rand des Backends. Das reicht von wichtigen Update-Hinweisen über Fehlermeldungen bis hin zu Werbebotschaften oder Aufforderungen, eine Pro-Version zu kaufen. Mit der Zeit kann das zu einem echten Störfaktor werden, der dein Dashboard unruhig und überladen wirken lässt.
Die Lösung: Unser simples „Hide Notifications WP“ Plugin

Unser Plugin „Hide Notifications WP“ verfolgt einen radikal einfachen Ansatz: Es versteckt alle diese Benachrichtigungen. Keine komplizierten Einstellungen, keine Auswahlmöglichkeiten – einfach installieren, aktivieren und Ruhe haben.
Wie funktioniert das Plugin? (Die Technik dahinter)
Für die technisch Interessierten unter euch: Das Plugin ist denkbar schlank gehalten. Es besteht aus einer einzigen PHP-Datei (hide-notifications-wp.php).
- Der Hook: Das Plugin nutzt den WordPress Action-Hook admin_head. Dieser Hook wird immer dann ausgelöst, wenn der <head>-Bereich einer Admin-Seite geladen wird.
- Das CSS: An diesen Hook hängt sich unser Plugin und fügt ein kleines Stück CSS-Code hinzu.
- Das Verstecken: Dieses CSS sorgt dafür, dass alle Elemente, die typischerweise für Benachrichtigungen verwendet werden, einfach nicht angezeigt werden. Konkret setzen wir display: none !important; für die folgenden CSS-Selektoren innerhalb des Hauptinhaltsbereichs (#wpbody-content):
- .notice (Allgemeine Hinweise)
- .update-nag (Core/Plugin/Theme Update-Aufforderungen)
- .error (Fehlermeldungen)
- .updated (Erfolgsmeldungen)
- .warning (Warnungen)
Das !important ist hier notwendig, um sicherzustellen, dass unsere Regel alle anderen CSS-Regeln überschreibt, die diese Elemente möglicherweise sichtbar machen wollen.
Installation
Die Installation ist kinderleicht:
- Lade die Plugin-Datei (hide-notifications-wp.php) als ZIP-Archiv herunter.
- Gehe in deinem WordPress-Backend zu Plugins > Installieren.
- Klicke auf Plugin hochladen.
- Wähle die heruntergeladene ZIP-Datei aus und klicke auf Jetzt installieren.
- Nach der Installation klicke auf Plugin aktivieren.
- Fertig! Die Benachrichtigungen sind nun verschwunden.
Wichtiger Hinweis – Bitte beachten!
Dieses Plugin ist ein mächtiges Werkzeug für eine aufgeräumte Oberfläche, aber es birgt auch Risiken! Da es alle Benachrichtigungen ausblendet, siehst du auch keine wichtigen Sicherheitsupdates, kritischen Fehlermeldungen oder dringenden Warnungen mehr.
Nutze dieses Plugin daher mit Bedacht:
- Es eignet sich gut für erfahrene Benutzer, die wissen, wie sie anderweitig nach Updates und Fehlern suchen können.
- Es kann temporär nützlich sein, um konzentriert zu arbeiten.
- Deaktiviere das Plugin regelmäßig, um sicherzustellen, dass du keine kritischen Informationen verpasst!
Wir empfehlen dir dringend, deine Website regelmäßig manuell auf Updates (Core, Themes, Plugins) und mögliche Probleme zu überprüfen, wenn du dieses Plugin dauerhaft aktivierst.
Fazit
Das „Hide Notifications WP“ Plugin ist eine extrem einfache Lösung für alle, die sich von der Flut an Admin-Benachrichtigungen im WordPress-Backend gestört fühlen. Mit nur einer Codezeile, die per Hook eingefügt wird, sorgt es für eine saubere und ablenkungsfreie Arbeitsumgebung.
Denke aber immer an den wichtigen Hinweis: Verstecke nicht dauerhaft Informationen, die für die Sicherheit und Stabilität deiner Website entscheidend sein könnten.
Was hältst du von diesem kleinen Helfer? Probiere es aus und lass uns gerne dein Feedback in den Kommentaren da! Wenn du Interesse an dem Plugin hast, sprich uns einfach an!