Cloudflare bietet eine Vielzahl von Einstellungen, mit denen Du die Leistung und Sicherheit Deiner WordPress-Website optimieren kannst.
In diesem Leitfaden zeige ich Dir die besten Cloudflare-Einstellungen, die für eine optimale Performance sorgen – und das alles mit dem kostenlosen Plan.
Zu Inhalt springen | Cloudflare Einstellungen
1. DNS
Proxy aktivieren: Aktiviere den Proxy nur für Deine Hauptdomain und den „www“-Eintrag. Du kannst den Proxy auch für Subdomains aktivieren, wenn diese auf eine Website verweisen. Wichtig: Deaktiviere den Proxy für Kontrollpanels oder Einträge, die auf externe Server verweisen.

TTL (Time to Live): Stelle eine höhere TTL ein, wenn der Proxy deaktiviert ist, damit Deine DNS-Informationen länger im Cache bleiben. Bei einer Migration zu einem neuen Server sollte die TTL niedriger sein, damit Änderungen schneller wirksam werden.
2. SSL/TLS
- SSL: Wähle „Full“. Damit nutzt Du SSL, ohne zu strenge Verbindungen zu erzwingen. „Full (strict)“ kann SSL-Handshakes verlangsamen und somit die Ladezeiten beeinträchtigen.
- Always Use HTTPS: Diese Einstellung sollte aktiviert sein, um Besucher automatisch auf die HTTPS-Version umzuleiten.
- Automatic HTTPS Rewrites: Schalte diese Option ein, es sei denn, Du hast Inhalte, die ausschließlich über HTTP funktionieren.
- Minimum TLS-Version: Setze diese Einstellung auf die niedrigste Version für maximale Browser-Kompatibilität. Nur bei speziellen Sicherheitsanforderungen, wie in bestimmten Branchen (Gesundheitswesen, Rechtswesen), sollte eine höhere Version gewählt werden.
- TLS 1.3: Aktiviere es für verbesserte Sicherheit und Leistung.
- Opportunistic Encryption: Einschalten, um TLS auch für andere Protokolle wie HTTP/2 zu erlauben.
- Onion Routing: Aktivieren, um die Privatsphäre der Tor-Netzwerk-Nutzer zu schützen.
- Edge Certificates: Die kostenlosen, geteilten Zertifikate sind in den meisten Fällen ausreichend.
3. Geschwindigkeit (Speed)
Hier empfehle ich das Anwenden aller Siteempfehlung:

- Auto Minify: Aktiviere alle drei Optionen (JavaScript, CSS, HTML). Dadurch wird der Code komprimiert, um die Ladezeiten zu verringern.
- Brotli: Schalte diese Einstellung ein, um von der modernen Komprimierungstechnologie zu profitieren.
- Rocket Loader: Belasse diese Einstellung auf „Aus“, da sie häufig Kompatibilitätsprobleme verursacht.
- Image Resizing: Ein kostenpflichtiger Service, der nicht notwendig ist, wenn Du bereits Bildoptimierungs-Plugins verwendest.
- Railgun: Ein kostenpflichtiger Dienst, der die Geschwindigkeit der Website erhöhen kann. Allerdings kann er auch die Darstellung und Funktionalität beeinträchtigen. Vorsicht ist hier geboten.
4. Caching

- Purge Cache: Nutze diese Funktion, wenn Du Änderungen an Deiner Website vorgenommen hast und diese sofort sichtbar sein sollen.
- Caching Level: „Standard“ ist die sicherste Option, da sie sowohl Assets mit als auch ohne Query-Strings cachen kann.
- Browser Cache Expiration: Die Standardeinstellung von 4 Stunden ist ausreichend. Wenn sich die Inhalte Deiner Website selten ändern, kannst Du einen längeren Zeitraum wählen (z.B. 2-8 Tage).
- Always Online: Aktivieren, damit Deine Website auch bei Serverausfällen weiterhin angezeigt wird.
- Enable Query String Sort: Eine sehr nützliche Funktion für E-Commerce-Websites, da sie Cloudflare ermöglicht, verschiedene URLs mit denselben, aber unterschiedlich angeordneten Query-Strings als dieselbe Seite zu behandeln. Das entlastet den Ursprungsserver erheblich.
5. Sicherheit

- Managed Rules: Aktiviere die Web Application Firewall (WAF) für zusätzlichen Schutz.
- IP Access Rules: Hier kannst Du bestimmte IP-Adressen zulassen, blockieren oder herausfordern. Diese Einstellung ist hilfreich, wenn Du oft von Deiner eigenen Website blockiert wirst.
- Rate Limiting: Diese kostenpflichtige Funktion blockiert IPs basierend auf definierten Nutzungsmustern, um böswilligen Datenverkehr zu reduzieren.
- User Agent Blocking: Blockiere bestimmte Browser oder Anwendungen, um Deine Website vor unerwünschtem Datenverkehr zu schützen.
6. Netzwerk

- HTTP/2: Aktivieren, um von schnellerem Laden zu profitieren.
- HTTP/3 mit QUIC (BETA): Melde Dich für die Warteliste an und aktiviere es, sobald es verfügbar ist. Es bietet zusätzliche Geschwindigkeitsvorteile.
- IPv6-Kompatibilität: Schalte diese Einstellung ein, um den Datenverkehr von modernen Netzwerken zu unterstützen.
- WebSockets: Einschalten, falls Deine Website sie benötigt.
- IP-Geolocation: Aktivieren, um die Herkunft der Besucher zu erfassen, was nützlich für Analysezwecke ist.
7. Scrape Shield

- Email Address Obfuscation: Aktivieren, um Deine E-Mail-Adresse vor Bots zu schützen.
- Hotlink Protection: Diese Einstellung ist standardmäßig ausgeschaltet. In den meisten Fällen ist es nicht schlimm, wenn andere Websites auf Deine Bilder verlinken, da diese durch Cloudflare bereitgestellt werden.
Weitere Tipps
- Entwicklungmodus: Aktiviere ihn, wenn Du ständig Design- oder Stiländerungen an Deiner Website vornimmst. Dadurch siehst Du die aktuellste Version Deiner Website und nicht die zwischengespeicherte.
- Page Rules: Es gibt zahlreiche Guides dazu, welche Regeln Du hier einstellen kannst. Eine einfache Möglichkeit ist, eine Regel zu erstellen, um das Caching für bestimmte Seiten zu deaktivieren, z.B. für den Warenkorb oder die Kasse bei WooCommerce.
- Argo: Ein kostenpflichtiger Service für schnellere DNS-Zeiten. Es lohnt sich eher für große Websites mit viel Traffic – und dynamischen Inhalten wie WooCommerce Shops.
Häufige Fragen
Abschließende Worte
Mit diesen spezifischen Einstellungen kannst Du das volle Potenzial Deines kostenlosen Cloudflare-Kontos ausschöpfen. Durch die richtige Konfiguration werden sowohl die Leistung als auch die Sicherheit Deiner WordPress-Website erheblich gesteigert.
Viele dieser Einstellungen sind nicht nur kostenlos, sondern erfordern lediglich ein wenig Zeit und Engagement, um die optimalen Optionen auszuwählen und anzupassen. Indem Du diese Anpassungen vornimmst, kannst Du sicherstellen, dass Deine Website nicht nur schneller lädt, sondern auch besser gegen potenzielle Bedrohungen geschützt ist. Und genau das macht Cloudflare auch aus.
Bei Fragen oder Anliegen gerne in die Kommentar-Sektion damit!